Wie drucke ich True Black?

Haben Sie Ihr InDesign-Dokument schon einmal nur gedruckt, damit die „schwarze“ Farbe etwas ausgewaschen herauskommt? Machen Sie sich mit „echtem“ Schwarz in InDesign vertraut und fühlen Sie sich sicher, dunkle und dramatische Schwarztöne für Ihre Druckdesigns zu kreieren.
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über:
Was ist „Rich Black“ und warum Sie es für Ihre Druckdesigns verwenden sollten
Wie man ein ‚Rich Black‘ erstellt und für wärmere oder kühlere Töne einstellt

1. Warum sieht mein ‚Schwarz‘ ausgewaschen aus?
Sie werden feststellen, dass InDesign Ihnen ein Standard-[Schwarz]-Farbfeld im Farbfeldbedienfeld (Fenster > Farbe > Farbfelder) zur Verfügung stellt, wenn Sie ein neues Druckdokument erstellen.

Sie werden auch feststellen, dass, wenn Sie Text oder andere Elemente in Ihrem InDesign-Dokument mit diesem [schwarzen] CMYK-Farbfeld färben und das Dokument zum Drucken senden, dass das Ergebnis herauskommt… Gut… etwas grauer als schwarz.
Dies liegt daran, dass das im Swatches-Panel bereitgestellte Standard-[Schwarze] Farbfeld eigentlich gar kein echtes Schwarz ist – es ist nur 100% des Key(Black)-Pigments aus dem CMYK-Spektrum und O% von Cyan, Magenta und Yellow.
Niemand will, dass ihre Schwarzen weniger als dunkel, dramatisch und kontrastreich aussehen! Sorry, graue Katze…

Um Ihr ausgewaschenes Schwarz zu beheben, müssen Sie eine neue CMYK Swatch erstellen, etwas, das Drucker und Brancheninsider als „Rich Black“ kennen.
Ein Rich Black ist ein viel dunkleres, wahreres Schwarz, das aussieht wie die Tiefen des Raumes, die Toten der Nacht, oder in der Tat diese sehr schwarze Katze…

Leave a Comment